2022 endlich wieder Kultur-Programm und Wintermarkt in Neuried
In diesem Jahr wird es nun endlich wieder einen Wintermarkt in Neuried geben. Nach dem erfolgreichen ersten Wintermarkt im Jubiläumsjahr 2019 konnte in den vergangenen Jahren nur ein Online-Kultur-Programm sowie eine Glühweinhütte mit Christbaumverkauf angeboten werden. Jetzt soll es wieder einen richtigen Wintermarkt mit diversen kulinarischen und künstlerischen Angeboten geben! Der Neurieder Kultur-Winter & Wintermarkt findet auf dem Festplatz direkt am Maibaum Neuried (auch bekannt als Ratschplatz) statt.

Auch das Kulturprogramm wird nicht zu kurz kommen, im Rahmen des Kultur-Winters werden profesionelle Künstler genauso wie Amateur-Programme eine Bühne finden.
Auszug aus den Programmhighlights beim Neurieder Kultur-Winter & Wintermarkt:
- täglich weihnachtliche Musik und winterlichen Flair an den Feuertonnen
- Weihnachts Rock ’n’Roll mit Flat Out (Sa 3.12. ab 17 Uhr)
- TSV Neuried Tanzgruppen Little Stars, Starlights & Funky Beatz (4.12. ab 16 Uhr)
- Jeden Sonntag Mittagsmärchen (Film, ab 12 Uhr)
- Jazzcombo Relax O (10.12. ab 17 Uhr)
- Eric Berthold & Otto Göttler Wirthausmusik (11.12. ab 16 Uhr)
- OM Rock, Rhythm`Blues, Folk und und vor allem viel Herz (17.12. ab 17 Uhr)
- Alphornbläser der Horngesellschaft Bayern (18.12. ab 16 Uhr)
- Posaunenchor Schledorns Eleven (18.12. ab 17 Uhr)
- immer wieder Live Musik mit Ziach und Gitarre während der Marktzeiten
- Whiskeytasting von Christian Rautenberg, im echt schottischen Kilt, am 18.12.
Speisen, Getränke, Kunst und Kultur – Neurieder Wintermarkt
Der Neurieder Kultur-Winter & Wintermarkt wird vom 03. bis 18. Dezember jeden Samstag und Sonntag stattfinden. Für kulinarische Köstlichkeiten sorgen wieder diverse Stände mit wechselndem Programm. Auch das ein oder andere Last-Minute-Weihanchtsgeschenk wird an den Ständen zu erwerben sein. Die Stände werden von Neurieder Vereinen und Institutionen wie auch Firmen betrieben. Unter anderem gibt es an verschiedenen Tagen
- Waffeln und Zuckerwatte von der Jugendfeuerwehr Neuried
- Grillwürste, Schichtfleisch und Gulasch vom Maibaum Neuried
- Christbäume, Glühwein & Hausgemachtes von Lechners Almhütt’n
- Suppenküche vom Bündnis Zukunft Neuried
- Bio Glühwein von Perger Säfte
- Waffeln und Maroni von der SPD Neuried
- Kerzenziehen & regionales Selbstgemachtes von den Grünen Neuried
- Bastelarbeiten von Wir-in-Neuried
- Whiskeytasting
Für eine breite Auswahl von kalten und warmen Getränke steht wieder das Team von Lechners Almhütt’n zur Verfügung. Die Hütte kann mit einem Gastraum für bis zu 100 Personen auch für Weihnachtsfeiern oder andere Anlässe gemietet werden, mehr Infos erhalten Sie gerne per Mail an alm@lechner.events.
Veranstalter des Kultur-Winters & Wintermarkt ist die Neurieder Veranstaltungsagentur SLPN GmbH & Co.KG, die auch in diesem Jahr wieder die Organisation zum Selbstkostenpreis und ohne Gewinnerzielungsabsicht übernimmt. Auch an der Ausrichtung beteiligt ist wieder die Neurieder Musikagentur Profi.audio und der Eventdienstleister Lechners Almhütt’n. Die gesamte Veranstaltung ist nur dank der freundlichen Unterstützen von Sponsoren und Förderern möglich. Interessierte Künstler aber auch Förderer können sich an den Veranstalter unter servus@kultur-winter.de wenden! Das Programm wird nach und nach auf www.kultur-winter.de ergänzt.
Und die schöne Nachricht zum Weitersagen!
10% auf Christbäume bei Lechners Christbaumverkauf erhalten auch in diesem Jahr wieder alle Angehörigen der Blaulichtorganisationen, die Mitarbeiter unserer Partner auf der Website sowie Mitglieder des TSV Neuried!

Wir freuen uns auf zahlreiche Besuche, schöne Gespräche und eine feine Zeit auf dem Neurieder Wintermarkt!
Wir bedanken uns für die Unterstützung, bei unseren Partnern:












Unterstützen auch Sie den Neurieder Kultur-Winter mit Ihrer Spende: spenden.kultur-winter.de
Hier könnten auch Sie als Unterstützer und Partner stehen! Kostenloses Kultur-Programm für alle ist schwierig zu finanzieren, dank Ihrer Hilfe geht das! Sie möchten sich engagieren? Melden Sie sich jetzt per Mail an servus@kultur-winter.de!